Ausstellung
Felix Grossenbacher
im Rathaus Sargans
Malereien (abstrakt) - Collagen - Monotypien
Vernissage: Samstag, 8. Oktober 2022, 11 Uhr
Laudator: Roland Wermelinger, Gemeinderat
Kurator: Stefan Paradowski, Kunsthistoriker
____________________________________________________________________________________________________________________________________
Ausstellung im Freien
Jenseits der Kirchturmpolitik:
Die Bezirksgemeinde in Schänis
vom 2. Mai 1847
Vorplatz Kreuzstift Schänis
Text: Stefan Paradowski / Gestaltung: Simon Schoch /
Mitarbeit: Mariuschla Hürlimann
Ausstellung entstand im Zusammenhang mit dem Freilicht-Theater-Projet
"D'Schtund vo de Zuekunft" (Autorin: Rebecca C. Schnyder / Regie:
Barbara Schlumpf / Spiel: Commedia Adebar / Letzte Aufführung:
25. Mai 2022)
Noch bis 12. Juni 2022
____________________________________________________________________________________________________________________________________
Vortrag in Zürch
Immigration
Internierung
Integrierung
Montag, 23. Mai 2022, 19 - 21 Uhr
Café de la Paix, Gartenhofstrasse 7, Zürich
(Tram 14 ab Hauptbahnhof Zürich Richtung Trienmli bis Station Werd)
Referent: Dr. Stefan Paradowski
Präsident der Interessengemeinschaft der Nachkommen internierter
Polen in der Schweiz
____________________________________________________________________________________________________________________________________
Vortrag (Power-Point-Präsentation)
Wandel der Linth-Landschaft
von der Eiszeit bis heute
Neues Datum: Dienstag, 31. Mai 2022, 19.30 Uhr, Hotel Bären Lachen
(Dienstag, 22. März 2022, 19.30 Uhr, Hotel Bären Lachen - an diesem Datum
konnte das Referat wegen Erkrankung (Corona) des Referenten nicht stattfinden)
Referent: Dr. Stefan Paradowski
Agentur für Kunst- und Regionalgeschichte Lachen SZ
Eine Veranstaltung der Kulturhistorischen Gesellschaft Marchring
____________________________________________________________________________________________________________________________________
Kunstgeschichte-Seminar
Die Giacomettis - ein Künstlerclan
Alberto, Diego, Giovanni, Augusto
Freitag - Sonntag, 26. - 28. August 2022
Bildhauerschule im Tessin: Scuola di Scultura di Peccia TI
Seminar-Leitung: Dr. Stefan Paradowski
Anmeldung:
https://www.scultura.ch/bildhauerschule/scuola-di-scultura -> Kurse -> Wochenend-Seminare
_______________________________________________________________________________________
Sonderausstellung 2020/2021/2022
Linthebene-Melioration:
das grösste Bodenverbesserungswerk
der Schweiz, initiiert durch Nationalrat
Erhard Ruoss (1901-1959)
Marchmuseum (oberhalb Siebnen)
Kraftwerkzentrale Rempen, Wägitalstrasse 2, Vorderthal
Vernissage: Sonntag, 13. September 2020, 13.30 Uhr
Dauer: bis August 2022
Geöffnet: jeden 2. Sonntag im Monat 13.30 - 16.00 Uhr
Einladung (an Marchring-Mitglieder)
____________________________________________________________________________________________________________________________________
Buchvernissage
"Polnische Internierte im Linthgebiet"
Marchring-Heft Nr. 68 / 2021
Samstag, 6. November 2021, 10 Uhr
Pfarreiheim Gerbi, Kirchweg 1, 8853 Lachen SZ
Autor: Stefan Paradowski, Präsident der Interessengemeinschaft
der Nachkommen internierter Polen in der Schweiz
Vorwort: Adrian Oberlin, Präsident Marchring
Musikalische Umrahmung: Quartett Senewie
Ein Anlass des Marchrings, der kulturhistorischen Gesellschaft
der March
_______________________________________________________________________________________
1.-August-Feierlichkeiten (2021)
Dorfrundgang unter dem Motto
"Markt, Kirche und Politik:
der Lachner Dorfkern"
Leitung:
Dr. Martin Michel, Dr. Egon Bruhin, Dr. Stefan Paradowski
Datum: Samstag, 1. August 2021
Besammlung: 9 Uhr auf dem Rathausplatz Lachen
Dauer: 1 Stunde
10 Uhr Beginn Festwirtschaft mit Brunch auf dem
Festplatz bei der alten Turnhalle
Organisation: Kulturkommission der Gemeinde Lachen
____________________________________________________________________________________________________________________________
Exkursion (Car-Fahrt)
Schwärmer, Spinner, Spiritualisten:
Die Künstlerkolonie um 1905 in Amden
und das Paxmal in Walenstadt
Datum: Samstag, 29. Mai 2021
Treffpunkt: 8 Uhr Bahnhof Lachen
Rückkehr: ca. 17 Uhr Bahnhof Lachen
Leitung: Dr. Stefan Paradowski
Kosten: 40 Fr. pro Person
Anmeldung senden an:
Markus Koller, Böschenweg 2, 8856 Tuggen
Eine Marchring-Veranstaltung
____________________________________________________________________________________________________________________________________